Presse


Staatssekträtar (Ministerium des Landes NRW für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie) Chistoph Dammermann, besucht GermanXia Stand auf der Polis Messe in Köln *18.05. – 22.05.2022


Presseberichte und Neuigkeiten

ZIV-Besuch bei GermanXia Mobility GmbH: Gemeinsam für die Zukunft der Fahrradindustrie

Pulheim, 13. Dezember 2024 – Die GermanXia Mobility GmbH hatte am 13. Dezember 2024 die Ehre, Vertreter des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) zu einem konstruktiven Austausch in ihrem Firmensitz in Pulheim zu begrüßen.

Schwerpunkt des Treffens waren die aktuellen Entwicklungen im Fahrradmarkt, technologische Innovationen sowie die Herausforderungen mittelständischer Hersteller.


ZIV: Ein starkes Erbe und klare Zukunftsstrategie


Der ZIV kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken, die mit seiner Gründung im Jahr 1888 begann. Nach der strategischen Neuausrichtung im Jahr 2023 vertritt der Verband heute das gesamte Ökosystem der Fahrradindustrie – von klassischen Fahrrädern und E-Bikes bis hin zu Zubehör, Komponenten und branchennahen Dienstleistungen.

In jüngster Zeit setzt der ZIV verstärkt auf die Förderung gesellschaftlich relevanter Themen wie Wald & Natur, Gesundheit und Tourismus. Durch gezielte Kampagnen, Initiativen und umfangreiche PR-Materialien wird die öffentliche Wahrnehmung für nachhaltige Mobilität gestärkt.

Mit einem klaren Arbeitsprogramm für die nächsten vier Jahre positioniert sich der ZIV, um die Fahrradindustrie am Standort Deutschland nachhaltig zu fördern und zukunftsfähig zu gestalten. Die strategischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen:

• Technik

• Verkehr

• Wirtschaft & Industrie

• Freizeit & Tourismus

• Nachhaltigkeit

Der ZIV verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für Innovation und Wachstum der Branche zu verbessern und so den Wandel zu einer nachhaltigen Mobilität aktiv mitzugestalten.


GermanXia Mobility GmbH: Partner für Innovation und Mobilität

Im Anschluss präsentierte die GermanXia Mobility GmbH ihre einzigartige Unternehmensgeschichte sowie ihre innovativen Produkte. Als Premium-Hersteller von E-Falträdern der Marke Mobilemaster setzt GermanXia auf höchste Qualität, technologische Innovation und nachhaltige Mobilitätslösungen.

Die Marke Mobilemaster bietet technologische Vielfalt sowie die breit gefächerte Produktpalette, die einmalig in Europa ist. Die E-Falträder werden speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und bieten Lösungen für Pendler, Abenteurer und umweltbewusste Nutzer gleichermaßen.

Ein besonderes Highlight stellte das erste S-Pedelec-Faltrad in Deutschland dar. Dieses wurde einem umfassenden Prüfungsprozess durch den TÜV Rheinland unterzogen und erfolgreich zertifiziert. Ein echter Meilenstein in puncto Funktionalität und Design, der die Innovationskraft und Qualitätsstandards von GermanXia eindrucksvoll unter Beweis stellt.


Gemeinsamer Ausblick

Im Dialog zwischen dem ZIV und der GermanXia Mobility GmbH wurden aktuelle Herausforderungen wie der Marktrückgang und steigende Kosten intensiv erörtert. Beide Seiten betonten die zentrale Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Verband und Unternehmen, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen.

Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, um E-Bikes als zentrale Säule der E-Mobilität zu fördern und die Fahrradindustrie als wichtigen Bestandteil der deutschen Wirtschaft zu stärken.



Velobiz 12 / 2024


Redaktion: Daniel Hrkac von Velobiz.de


OFFROADTAUGLICHES S-FALTRAD


GermanXia erweitert das Faltrad-Segment


GermanXia erweitert das Faltrad-Segment 

Es ist eine Kombination, die es so noch nicht gab: GermanXia stellt mit seiner Marke Mobilemasterein S-Pedelec-Faltrad vor, das mit seinen Spezifikationen ziemlich einmalig sein dürfte.Auf den ersten Blick fällt nicht sofort auf, was dieses Faltrad alles vereint. Mit dem Antrieb PL Speedvon Bosch beschleunigt das S-Pedelec Offroad GT auf bis zu 45 km/h. Die dafür nötige Energiebezieht er aus einem integrierten Powertube 500 Akku. Mit dem Kiox 300 ist auch das Smart Systemvon Bosch mit an Bord.Dazu kommt eine hochwertige Ausstattung. Geschaltet wird mit der elektrischen E-14-Nabe vonRohloff, die über einen Carbon-Riemen die vom Motor übertragene Leistung übersetzt. 

Wellgo-Klapp Pedale sorgen für minimalen Platzbedarf im gefalteten Zustand. 

Als ob es nicht genügte, ein schnelles Faltrad zu sein, ist das Modell „Rohloff E-14R PT 45 SM“ auch noch passabel offroadtauglich ausgestattet. Möglich machen dies die Zoom/RST-Federgabel, Magura MT5-Bremsen und Schwalbes Pick-Up-Bereifung im Format 20x2,15 Zoll. Als S-Pedelec verfügt das Faltrad über eine leistungsfähige Lichtanlage von Busch&Müller sowie Kennzeichenleuchte und Kennzeichenhalterung. Bei einem Eigengewicht von 26 kg ist es auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 145 kg ausgelegt. Zu haben ist das Modell für 7899 Euro bei dreimonatiger Lieferzeit. Insgesamt mag es Fahrzeug mit einer sehr spitzen Zielgruppe sein, das GermanXia seit kurzem anbietet, es ist trotzdem interessant zu wissen, dass abseits des Mainstreams auch solche Konzepte verfügbar sind.   


Handelsblatt 09 / 2023

In einer Reportage im Handelsblatt wird GermanXia vorgestellt, die mit ihren hochwertigen E-Falträdern die Mobilität der Zukunft revolutioniert. 


Zusammenfassung: Das Unternehmen, gegründet von David Jiangang Xia, kombiniert deutsche und chinesische Kultur, um innovative Mobilitätslösungen Made in Germany zu schaffen. Die MOBILEMASTER E-Falträder bieten ergonomische Designs und höchste Sicherheitsstandards.


MOBILEMASTER Falt-E-Bikes decken verschiedenste Bedürfnisse und Kundengruppen ab. Die Modelle können auch flexibel nach den Kundenbedürfnissen angefertigt werden, sowohl für B2B als auch für B2C-Kunden. 


Besonders hervorzuheben sind die Modelle für ältere Menschen und die Nutzung lokaler Komponenten zur Förderung der Nachhaltigkeit. GermanXia steht für Qualität, Innovation und eine grüne Zukunft der Mobilität.


GermanXia ist Mitglied im Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)

GermanXia Mobility GmbH ist als neues Mitglied im Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) vertreten. 


Unter den 53 führenden Unternehmen im Bereich Fahrräder und E-Bikes repräsentiert GermanXia Mobility GmbH als deutscher Hersteller und Spezialist für E-Falträder im ZIV.


«Informationen, Austausch und eine gemeinsame starke Stimme sind gerade in diesen Zeiten besonders wichtig», so Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV. «Die positive Dynamik im Ecosystem Fahrrad und beim ZIV bestätigen die Leistungs- und Innovationskraft unserer Branche. Ich freue mich sehr, dass der ZIV die Diversität in der Branche in einer ausgeglichenen Mischung abbildet.»


Die Gründung von GermanXia in den 2000er-Jahren in Köln markierte den Beginn der Mission: innovative Premium 20 Zoll E-Falträder zu entwickeln, die die Mobilität für alle Generationen revolutionieren. Von Beginn an wurde das Sortiment erfolgreich erweitert und inspiriert vom E-Bike-Boom der 2010er-Jahre die Modellpalette von «Mobilemaster» geschaffen, das heute europaweit auf Straßen präsent ist. 

Als Marke von GermanXia ist Mobilemaster unter dem Leitspruch 

«Mobil sein, immer und überall» und konzipiert nach dem Motto «handlich klein, funktional groß» und mit einer Vielzahl innovativer Konzepte in über 10 Ländern vertreten.


GermanXia kooperiert eng mit Nutzer:innen, Ingenieur:innen und Designer:innen um Premium E-Falträder zu entwickeln und setzt dabei auf optimierte Lieferketten durch den Bezug lokaler Komponenten zur Verbesserung der Produkte. Die Leitprinzipien sind Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. 


Dipl.-Kfm. & Ing. Jiangang XIA, Geschäftsführer von GermanXia Mobility GmbH, betont die Bedeutung der Mitgliedschaft im ZIV: "Als ZIV-Mitglied freuen wir uns darauf, eng mit anderen Branchenvertretern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam zur Mobilitätswende beizutragen. Die Mitgliedschaft im ZIV ermöglicht es uns, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die die Zukunft der Mobilität gestaltet."


GermanXia Mobility GmbH bleibt bestrebt, durch Innovation und Zusammenarbeit mit Branchenpartnern einen positiven Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten und die Vision einer flexiblen und nachhaltigen Mobilität zu verwirklichen.

Camper Journal 2020

Handlich und funktional: Mobilemaster von GermanXia


Nicht nur Berufspendler und Städter würden beim Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder innerörtlichen Touren gerne ein Fahrrad nutzen. Aber Fahrräder sind oft unhandlich, brauchen Platz in der Wohnung und im ÖPNV und im Fahrradkeller eines Mietshauses will man teure Modelle nicht unbedingt unterstellen. Die Lösung können kompakte Elektroklappräder – wie die Modellreihe Mobilemaster von GermanXia – sein.


Auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums des Landes NRW für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie - Polis Mobility Messe - Köln 2022 

Teilnahme an der Polis Mobility Messe in Köln 2020


Die erste Polis Mobility Messe in Köln widmete sich der Frage: „Wie wollen wir zukünftig Mobilität in den Städten und Regionen gestalten?“ Als innovatives Mobilitätsunternehmen aus Köln durften wir auf diesem bedeutenden Event nicht fehlen. Wir wurden vom Land NRW ausgewählt, an einem gemeinsamen Stand zu präsentieren, und nutzten die Gelegenheit, um unser breites Sortiment vorzustellen. Besonders hervorgehoben haben wir unser Modell Mobilemaster Offroad GT mit automatischer und elektronischer Nabenschaltung.


Auch der Staatssekretär Christoph Dammermann informierte sich über unsere innovativen E-Klappräder und ließ es sich nicht nehmen, eines unserer Modelle persönlich zu testen. Hier ist er zu sehen mit unserem „Mobilemaster eFold Carbon 9G“, das mit einem Gewicht von nur 14 kg besonders für die letzte Meile des ÖPNV beliebt ist – ein zentrales Thema der Messe, dem sich viele Aussteller und eine Podiumsdiskussion widmeten.


Die Polis Mobility bot uns nicht nur eine Plattform, um unser Unternehmen und unsere Produkte vorzustellen, sondern auch, um neue Kontakte zu knüpfen und inspirierende Gespräche über innovative Ideen und Konzepte zu führen. 


Die Messe vereint Mobilitätskonzepte aus verschiedenen Branchen und betont, dass der Wandel der Mobilität nur gemeinsam gelingen kann. Mobilität beginnt lokal und bei jedem Einzelnen. Erst durch kollektives Handeln können wir nachhaltig etwas verändern und die Produktions- und Instandhaltungskosten für innovative und umweltfreundliche Konzepte effizient nutzen.


Wir möchten uns herzlich beim Ministerium des Landes NRW für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie für den hervorragend organisierten Gemeinschaftsstand bedanken. Auch am CityHub am Rudolfplatz waren wir vertreten, wo Hersteller und Geschäfte aus Köln umfassende Beratungen und Probefahrten anboten. Obwohl die CityHub-Veranstaltung am 19. und 20. Mai wegen Unwetter abgesagt wurde, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und freuten uns umso mehr über den gut besuchten CityHub am Samstag bei schönem Wetter.


Unser neuestes Modell, das „Mobilemaster eFold Carbon 9G“, durfte am Samstag natürlich nicht fehlen und wurde kurzerhand per Bahn transportiert. Insgesamt war die Polis Mobility ein großer Erfolg. Wir danken den Organisatoren der Messe und dem Ministerium des Landes NRW für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie für den großartigen Gemeinschaftsstand.


Magazin Elektro Rad 03 / 2016

Ein Faltrad mit extra tiefem Einstieg gibt es vom Direktverkäufer GermanXia. 


Das Rad wird angetrieben von einem Bafang-Mittelmotor mit 250 Watt. Acht Gänge stehen dem Fahrer zur Verfügung. Diese wechselt er über eine Nabenschaltung von Shimano. Zum Verzögern dienen eine Scheibenbremse vorne und Rollenbremse hinten. Optional ist das Rad auch mit Rücktrittbremse erhältlich. Das E-Faltrad ist mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträger gut für den Stadteinsatz, aber auch für Touren geeignet. Praktisch sind die Schiebehilfe (bis 6 km/h) und der zweiflügelige Ständer. 

Das Rad ist nur bei wenigen Händlern zu finden. Proberäder können Interessierte in Köln bei der Geschäftszentrale.  Ausgeliefert wird das E-Faltrad über den Versandhandel. Die Versandkosten belaufen sich aktuell auf 59 Euro.



Magazin Elektro Rad 01 / 2017

GERMANXIA Mobilemaster CM 8: Für mehr Mobilität


Zusammenfassung: In der ElektroRad Ausgabe 01/2017 wird das GermanXia Mobilemaster CM 8 vorgestellt, ein E-Faltrad für mehr Mobilität. Es bietet einen komfortablen breiten Durchstieg und eine Reichweite von über 60 Kilometern dank des 468 Wh Akkus. Der stabile Doppelständer sorgt für sicheren Stand im gefalteten Zustand, und die schmalen Ballonreifen bieten ein angenehmes Fahrgefühl auf ebenem Untergrund. Die Parallelogramm-Federsattelstütze erhöht den Sitzkomfort, und der niedrige Einstieg erleichtert das Aufsteigen. Das Rad ist mit zwei Rücklichtern, Tektro-Scheibenbremsen und einer Shimano Nexus 8-Gang Schaltung ausgestattet.



Magazin Elektro Rad 02 / 2018

Zusammenfassung: In der ElektroRad Ausgabe 02/2018 werden verschiedene besondere Fahrräder vorgestellt, neben dem Modell von Hercules sowie Riese & Müller darunter das E-Faltrad LOADMASTER von GermanXia.


Diese Ausgabe bietet einen Überblick über innovative Fahrradmodelle, die verschiedene Mobilitätsbedürfnisse abdecken.


Presseanfragen


Sind Sie an Informationen und Pressematerialien zu unserem Unternehmen interessiert? Wir stehen Journalisten und Medienvertretern gerne für Anfragen zur Verfügung und bemühen uns, Ihre Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.

Ansprechpartner


PR & Marketing

info@germanxia.com